Unser Tagesablauf im Kindergarten:
Ein strukturierter Tagesablauf bietet den Kindern Orientierung und schafft Raum für selbstständiges Lernen, kreatives Entdecken und gemeinsames Miteinander. So gestalten wir unsern Tag im Kinderhaus.
Bringzeit: (06.30 Uhr – 08.30 Uhr)
Unsere Türen öffnen sich um 06.30 Uhr. In dieser Zeit kommen die Kinder in Ruhe an, verabschieden sich von ihren Eltern und beginnen den Tag in entspannter Atmosphäre. Mit Montessori- Materialien fördern wir ein ruhiges Ankommen und erste individuelle Beschäftigungen.
Frühstück im Kinderrestaurant (07.00 Uhr – 10.00 Uhr)
In unserem liebevoll gestalteten Kinderrestaurant können die Kinder selbstständig frühstücken. Sie entscheiden, wann sie essen möchten, und genießen dabei eine abwechslungsreiche Auswahl an gesunden Speisen. Anschließend wird der Teller von den Kindern selbständig abgespült.
Gemeinsamer Morgenkreis:
Um 08.30 Uhr signalisiert eine Musik dass alle Kinder aufräumen und sich zum Morgenkreis treffen. Danach benennen wir den Tag, das Datum, das Monat und die Jahreszahl. Die Kinder zählen nacheinander durch, dann stellen wir fest wie viele wir sind, wie viele fehlen und wer fehlt. Weiterhin greifen wir im Morgenkreis alle Gegebenheiten auf, die für die Kinder an diesem Tag wichtig sind. Sie erzählen, wenn sie etwas bedrückt, wenn sie sich über etwas freuen, wenn sie am Wochenende oder am Vortag etwas erlebt haben, das für sie von großer Bedeutung ist. Anschließend besprechen wir mit den Kindern den Vormittag.
Wenn es ein Angebot zu den verschiedenen Förderbereichen gibt, wird dies vorgestellt und die Kinder können selbst entscheiden, ob sie daran teilnehmen. Der Morgenkreis wird auch dazu genutzt, um mit den Kindern ein neues Thema zu planen. Sie dürfen Vorschläge machen und es wird abgestimmt, welches Thema behandelt wird. Jeden Freitag findet eine Kinderkonferenz statt, indem Inhalte und Themen mit den Kindern für die kommende Woche geplant werden. Der Morgenkreis stärkt das Gemeinschaftsgefühl und gibt den Kindern Orientierung.
Freies Spiel in den Funktionsbereichen:
Nach dem Morgenkreis öffnen wir unsere verschiedenen Funktionsbereiche, wie zum Beispiel den Kreativraum, die Leseecke, die Puppenecke, den Bauteppich, den Experimentierraum, die Turnhalle, usw.. Die Kinder können selbstständig entscheiden, wo sie spielen, lernen und forschen möchten und erleben dabei abwechslungsreiche und spannende Aktivitäten.
Bis ca. 11:30 Uhr haben die Kinder Zeit zum Spielen und zum Arbeiten mit dem Montessorimaterial. Während dieser Zeit haben wir die Möglichkeit mit einzelnen Kindern oder mit einer Kleingruppe zu arbeiten. Die Initiative hierfür kommt jedoch immer von den Kindern selbst. Es werden Montessorimaterialien eingeführt oder mit Kindern, die noch nicht sicher im Umgang mit diesen Materialien sind, vertieft. Unsere Angebote zu den verschiedenen Förderbereichen finden ebenfalls während dieser Freispiel- und Freiarbeitszeit statt.
Mittagessen:
Das gemeinsame Mittagessen ist ein wichtiger Bestandteil unseres Tages. Das Mittagessen ist in zwei Gruppen aufgeteilt. Währenddessen findet für die anderen Kinder Kleingruppenarbeit, Vorschule etc. statt. Wir bekommen ein warmes Mittagessen von den Johannitern.
Abholzeit ab 12.30 Uhr:
Nach dem Mittagessen beginnt die flexible Abholzeit. Bis die Eltern ihre Kinder abholen, haben sie die Möglichkeit, sich in den Funktionsbereichen oder im Freispiel weiter zu beschäftigen. Hier werden sie genau wie am Vormittag einzeln oder in der Kleingruppe von den Erzieherinnen gefördert.
Nachmittagsangebote:
Dienstags und mittwochs finden Nachmittagsangebote statt. Am Dienstag gehen wir in die nahe gelegene Schulturnhalle. Dort turnen wir mit verschiedenen Geräten und Materialien. Diese stimmen wir in der wöchentlichen Kinderkonferenz ab. Am Mittwochnachmittag findet ebenfalls ein besonderes Angebot für die Kinder statt.
Tagesende 16.30 Uhr
Um 16.30 Uhr endet der Kinderhaustag für alle Kinder. Bis dahin genießen die Kinder die letzten Spiel- und Entdeckungsphasen in einer entspannten Atmosphäre. Wir gestalten den Tag so, dass die Kinder individuell gefördert werden, Freude am Entdecken haben und sich in einer sicheren Umgebung geborgen fühlen.
Wir sind für Sie da
Kinderhaus Arche Noah
Schulstraße 22
95709 Tröstau
Telefon
+49 9232 91093
arche-noah@diakonie-wun.de
Öffnungszeiten
Mo - Do 6.30 Uhr - 16.30 Uhr
Fr 6.30 Uhr - 14.00 Uhr